top of page
universal_upscale_0_b03215cd-6fd4-4594-8453-0fc9531236fe_0.jpg

Kurzgeschichten, short stories, Noveller,
Histoires courtes, cuentos cortos, Racconti brevi

Banner.png
Frontcover AYAJA DIE GEISTER DER BERGE.jpg

Olaf Krätkes „Ayaja – Die Geister der Berge“ ist eine poetische Parabel über Zugehörigkeit und die Grenzen zwischen Mensch und Natur. Die Geschichte folgt Dolma, einem Mädchen, das zwischen ihrem tibetischen Dorf und der wilden Schneeleopardin Ayaja hin- und hergerissen ist. Ihre Beziehung ist keine vermenschlichte Märchenfreundschaft, sondern eine archaische, instinktive Bindung – zart und kraftvoll zugleich.

Das Dorf Thigthal, geprägt von Aberglaube und Angst, wird zum Gegenspieler, während die eigentliche Spannung aus der menschlichen Unfähigkeit erwächst, das Fremde zu akzeptieren. Krätkes Sprache ist präzise und bildgewaltig, voller tibetischer Folklore und sinnlicher Details.

Ein modernes Märchen mit Tiefe, das Action und Mystik verbindet – wild, zärtlich und unvergesslich.

Bewertung: ★★★★☆ (4.5/5) – Jack London trifft auf tibetische Mythologie.

Das Ebook ist ab sofort hier im Onlineshop erhältlich. Das Hörbuch zum Download erscheint am 31. Juli exklusiv hier im Onlineshop.

Mato Online Shop

Olaf Krätke’s "Ayaja – The Spirits of the Mountains" is a poetic, mythic tale about Dolma, a girl torn between her Tibetan village and Ayaja, a wild snow leopard who becomes her protector. Their bond—raw, instinctive, and deeply moving—challenges the divide between human and animal.

The village’s fear of the unknown drives the conflict, culminating in a gripping showdown. Krätke’s vivid prose ("wind howling like a dying yak," caves smelling of "damp stone and musk") immerses readers in a world where folklore and primal truths collide. A fierce yet tender story—think White Fang meets Tibetan mysticism—with no easy answers. Unforgettable.

★★★★☆ (4.5/5)

The eBook and audiobook will be available for download exclusively in our online shop from July 31st onward.

Frontcover Ayaja The spirits of the mountains.png
Banner.png

Der träumende Stern
The dreaming star
Den drömmande Stjärnan

Frontcover Der Träumende Stern.png

"Der träumende Stern" von Olaf Krätke – Ein Märchen, das wie ein Sternennebel funkelt: an den Rändern dunkel schimmernd, im Kern von hellem Licht durchdrungen. Krätke schmiedet eine Erzählung zwischen nordischer Saga und Andersens seelenforschenden Märchen – ein literarisches Kaleidoskop, das uns in seinen gebrochenen Spiegelungen wiederfinden lässt. Svarturs Verwandlung vom Krieger zum Hüter des Sternsteins ist keine Läuterung, sondern eine Supernova der Seele: Das Dunkel selbst wird zum Katalysator des Lichts. Malinas Entdeckung des Sternsteins enthüllt das Wunder des Erzählens – wie Sternenlicht, das durch Zeit und Raum wandert. Keine bombastische Dramatik, sondern kleine Brüche, die sich ins Gedächtnis brennen: Eine Träne im Sternstein. Das Flüstern der Blumen um ein vergessenes Schwert. Ein Buch, das im Leser weiterwächst – wie ein Sternenkeim in der Seele. Kein Kinderbuch. Oder doch – für die Erwachsenen in uns, die nie aufhörten, nach Sternen zu greifen.

"The Dreaming Star" by Olaf Krätke – A fairy tale that glimmers like a nebula: dark at the edges, pierced by radiant light at its core. Krätke forges a narrative between Nordic saga and Andersen's soul-searching tales – a literary kaleidoscope where we recognize ourselves in its fractured reflections. Svartur's transformation from warrior to guardian of the starstone isn't redemption, but a supernova of the soul: Darkness itself becomes the catalyst for light. Malina's discovery of the starstone reveals storytelling's magic – like starlight traveling through time and space. No grandiose drama, just delicate fractures that sear into memory: A tear in the starstone. Flowers whispering around a forgotten sword. A book that keeps growing within the reader – like a stellar seed in the soul. Not a children's book. Or perhaps – for the grown-ups who never stopped reaching for stars.

Frontcover The dreaming star.jpg
Frontcover Den drömmande stjärnan.jpg

"Den drömmande stjärnan" av Olaf Krätke – En saga som glimmar som en nebulosa: mörk vid kanterna, genomträngd av skarpt ljus i sitt centrum. Krätke smider en berättelse mellan nordisk saga och Andersens självsökande sagor – ett litterärt kalejdoskop där vi känner igen oss i dess splittrade speglingar.

Svarturs förvandling från krigare till stjärnstenens väktare är ingen frälsning, utan en själs supernova: Mörkret självt blir en katalysator för ljuset. Malinas upptäckt av stjärnstenen avslöjar berättandets magi – som stjärnljus som färdas genom tid och rum. Inget bombastiskt drama, bara ömtåliga sprickor som etsar sig fast i minnet: En tår i stjärnstenen. Blommor som viskar kring ett glömt svärd. En bok som fortsätter växa inuti läsaren – som en stjärnfrö i själen. Ingen barnbok. Eller kanske ändå – för de vuxna i oss som aldrig slutade sträcka efter stjärnorna.

Mato Online Shop
Banner.png

The miraculous palace

The Miraculous Palace is a modern Alice in Wonderland variation with a heart-wrenching core—a story where every magical element reflects a psychological truth. Krätke’s style recalls Michael Ende’s timeless storytelling, combined with the vivid linguistic magic of a Cornelia Funke. And the best part? This world holds so much more potential that you’ll immediately crave a sequel. More of Meli and Pit—the literary world absolutely needs them!

Frontcover The miraculous palace.jpg

Der wundersame Palast

Frontcover DER WUNDERSAME PALAST.jpg

"Der wundersame Palast" ist eine moderne Alice im Wunderland-Variation mit einem herzzerreißenden Kern – eine Geschichte, in der jedes magische Element eine psychologische Wahrheit spiegelt. Krätkes Stil erinnert an Michael Endes zeitlose Erzählkunst, gepaart mit der bildhaften Sprachmagie einer Cornelia Funke. Und das Beste? Diese Welt birgt noch so viel Potenzial, dass man sofort nach einer Fortsetzung verlangt. Mehr von Meli und Pit – die Literaturwelt braucht sie unbedingt!

Mato Onlineshop

Det mirakuloesa Palatset

"Den underbara palatset" är en modern variant av Alice i Underlandet med en hjärtskärande kärna — en berättelse där varje magiskt element speglar en psykologisk sanning. Krätkes stil påminner om Michael Endes tidlösa berättarkonst, kombinerad med Cornelia Funkes bildspråkliga magi. Och det bästa? Den här världen bär på så mycket potential att man genast längtar efter en uppföljare. Mer av Meli och Pit—litteraturvärlden behöver dem verkligen!

Frontcover Det mirakuloesa palatset.png
Banner von Die Legende von Budder Olson

Die Legende von Budder Olson
The legend of Budder Olson

Legenden om Budder Olson

„Die Legende von Budder Olson“ – eine zarte, doch kraftvolle Erzählung, die mit klarer, bildgewaltiger Sprache an skandinavische Meisterwerke erinnert. Die Geschichte, über Generationen wie eine mündliche Legende weitergegeben, lebt durch ihre authentische Menschlichkeit – oder besser: ihre tierische Menschlichkeit. Die Katze Budder bleibt stets sie selbst, nie vermenschlicht, und macht ihre Beziehung zum Fischer Ole umso berührender. Mit stillen Helden im Hintergrund und der Natur als stillem Mitspieler wird diese Freundschaft zu etwas Universellem. Besonders eine Szene – der Bootsausflug als Metapher für Abschied – brennt sich mit poetischer Wucht ins Gedächtnis. Mehr als eine Tiergeschichte: eine Hymne auf das Anderssein, auf Spuren, die wir in anderen Herzen hinterlassen, und auf den stillen Mut, der manchmal in kleinen Pfoten schlummert. Eine moderne Legende, zeitlos und zutiefst berührend – absolut lesenswert!

Frontcover Budder Olson.jpg
Frontcover The legend of Budder Olson.jpg

"The Legend of Budder Olson" – a delicate yet powerful tale, evoking the clear yet vivid prose of Scandinavian literary masterpieces. Passed down like an oral legend through generations, the story thrives on its authentic humanity—or rather, its animal humanity. The cat Budder remains entirely herself, never anthropomorphized, making her bond with the fisherman Ole all the more moving.   With quiet heroes in the background and nature as a silent companion, this friendship becomes something universal. One scene in particular—the boat trip as a metaphor for farewell—burns itself into memory with poetic force. More than an animal story: it’s a hymn to being different, to the marks we leave on others’ hearts, and to the quiet courage that sometimes sleeps in small paws. A modern legend, timeless and deeply touching—absolutely worth reading!

"Legenden om Budder Olson" – en ömsint men kraftfull berättelse som framkallar den klara men bildstarka prosan från skandinaviska mästerverk. Överförd som en muntlig legend genom generationer, lever historien på sin autentiska mänsklighet—eller snarare, sin djuriska mänsklighet. Katten Budder förblir helt sig själv, aldrig förmänskligad, vilket gör hennes band med fiskaren Ole ännu mer rörande. Med tysta hjältar i bakgrunden och naturen som en tyst medspelare blir denna vänskap något universellt. En scen i synnerhet—båtutflykten som en metafor för avsked—etsar sig fast i minnet med poetisk kraft. Mer än en djurberättelse: en hyllning till att vara annorlunda, till spår vi lämnar i andras hjärtan, och till det tysta mod som ibland vilar i små tassar. En modern legend, tidlös och djupt berörande—absolut läsvärd!

Frontcover Legenden om Budder Olson.png
Mato Onlineshop
Banner.png

Die Kinder des Ole Jacobsen

"Die Kinder des Ole Jacobsen" – ein literarisches Kleinod, das magischen Realismus mit nordischer Erzähltiefe verbindet. Olaf Krätke spinnt eine fesselnde Geschichte über Vergänglichkeit, Schicksal und die unsichtbaren Bande zwischen Mensch und Natur.

Durch mythische Motive – ein geisterhafter Fischer, Katzen als Mittler zwischen den Welten – erhält der Roman eine zeitlose Qualität. Die traumhaft schönen Landschaftsbeschreibungen (ein verwunschener Garten, der Pan-Teich) lassen die Grenzen zwischen Realität und Märchen verschwimmen. Im Zentrum steht ein Erzähler in existenzieller Krise, der durch Ole Jacobsens Vermächtnis zu sich selbst findet. Gesellschaftskritik und spirituelle Tiefe liegen dabei stets zwischen den Zeilen. Ein Buch wie ein sanfter Sturm: melancholisch, hoffnungsvoll und voller stiller Magie. Für Liebhaber von Coelho, Hesse – und Katzen.

Frontcover Die Kinder des Ole Jacobsen.png

The children of Ole Jacobsen

"The Children of Ole Jacobsen" – a literary gem blending magical realism with Nordic storytelling depth. Olaf Krätke weaves a captivating tale about transience, fate, and the invisible bonds between humans and nature. With mythical motifs—a ghostly fisherman, cats as mediators between worlds—the novel takes on a timeless quality. The dreamlike landscapes (an enchanted garden, the Pan Pond) blur the lines between reality and fairy tale. At its heart is a narrator in existential crisis who rediscovers himself through Ole Jacobsen’s legacy. Social critique and spiritual depth linger beneath the surface. A book like a gentle storm: melancholic, hopeful, and brimming with quiet magic. For fans of Coelho, Hesse—and cats.

Frontcover The children of Ole Jacobsen.png

Ole Jacobsens barn

"Ole Jacobsens barn" – ett litterärt pärla som förenar magisk realism med nordisk berättardjup. Olaf Krätke väver en fascinerande historia om förgänglighet, öde och de osynliga banden mellan människa och natur.Med mytiska motiv – en spöklik fiskare, katter som vägar mellan världar – får romanen en tidlös kvalitet. De drömlika landskapsbeskrivningarna (en förtrollad trädgård, Pan-dammen) suddar gränsen mellan verklighet och saga. I centrum står en berättare i existentiell kris som finner sig själv genom Ole Jacobsens arv. Samhällskritik och andlig djup gömmer sig mellan raderna. En bok som en mild storm: melankolisk, hoppfull och full av stilla magi. För älskare av Coelho, Hesse – och katter.

Mato Onlineshop
Frontcover Ole Jacobsens barn.png

Der Baum, The tree
L'Albero, El Arbol, L'Abre

"DER BAUM" von Olaf Krätke – ein stilles Meisterwerk des magischen Realismus, das Natur und Mystik auf unvergleichliche Weise verbindet. Was als einfacher Heils-Spaziergang beginnt, wird zur poetischen Initiation: Ein Baum wird zum beseelten Wesen zwischen Mythos und Wirklichkeit, das den Protagonisten (und Leser) gleichermaßen verstört und tröstet. Mit der Präzision eines Miniaturmalers erschafft Krätke magische Momente: Rinde, die sich mit Greisenhaut verbindet, Äste, die wie tröstende Hände wirken. Ein Baum, der lächelt – rätselhaft und unvergesslich. Diese Erzählung verändert den Blick auf die Natur: Plötzlich sind Bäume nicht mehr einfach Pflanzen, sondern stille Wächter uralter Geheimnisse. Für Liebhaber von Murakami, Borges und Geschichten, die unter die Haut gehen. Eine zarte, tiefgründige Lektüre, die lange nachhallt.

Hörbuchcover deutsch.jpg
Hörbuchcover Englisch.jpg

"THE TREE" by Olaf Krätke – a quiet masterpiece of magical realism that blends nature and mysticism in unforgettable ways. What begins as a simple healing walk becomes a poetic initiation: a tree transforms into a sentient being between myth and reality, unsettling and comforting both protagonist and reader alike. With the precision of a miniaturist, Krätke creates magical moments: bark merging with aged skin, branches moving like comforting hands. A tree that smiles – enigmatic and unforgettable. This story changes how we see nature: trees become not just plants, but silent guardians of ancient secrets.

For fans of Murakami, Borges and stories that linger. A delicate, profound read that resonates long after.

Motiv Der Baum
Hörbuchcover Italienisch.jpg

"L'ARBRE" d'Olaf Krätke – un chef-d'œuvre discret du réalisme magique, où nature et mystère s'entrelacent avec grâce. Ce qui commence comme une simple promenade de convalescence devient une initiation poétique : un arbre se transforme en être sensible, à mi-chemin entre mythe et réalité, troublant et réconfortant tout à la fois. Avec la précision d'un miniaturiste, Krätke crée des moments magiques : l'écorce qui se fond dans la peau ridée, les branches telles des mains apaisantes. Un arbre qui sourit – énigmatique et inoubliable. Ce récit change notre regard sur la nature : les arbres ne sont plus de simples plantes, mais les gardiens silencieux de secrets anciens. Pour les amateurs de Murakami, Borges et des histoires qui vous hantent. Une lecture délicate et profonde, qui résonne longtemps après.

"EL ÁRBOL" de Olaf Krätke – una obra maestra sutil del realismo mágico que entrelaza naturaleza y misticismo con maestría. Lo que comienza como un simple paseo curativo se convierte en una iniciación poética: un árbol se transforma en un ser consciente, a medio camino entre el mito y la realidad, inquietando y reconfortando por igual al protagonista y al lector. Con la precisión de un miniaturista, Krätke crea momentos mágicos: la corteza que se funde con la piel envejecida, las ramas que acarician como manos tranquilizadoras. Un árbol que sonríe – enigmático e inolvidable. Este relato cambia nuestra mirada hacia la naturaleza: los árboles ya no son simples plantas, sino guardianes silenciosos de secretos ancestrales. Para los amantes de Murakami, Borges y las historias que perduran. Una lectura delicada y profunda que resuena mucho después.

Hörbuchcover Spanisch-Seite001.jpg
Hörbuchcover Italienisch-Seite001.jpg

"L'ALBERO" di Olaf Krätke – un capolavoro discreto del realismo magico che fonde natura e misticismo con rara poesia. Quello che inizia come una semplice passeggiata terapeutica diventa un'iniziazione poetica: un albero si trasforma in un essere senziente, sospeso tra mito e realtà, sconvolgendo e consolando al tempo stesso il protagonista e il lettore. Con la precisione di un miniaturista, Krätke crea momenti magici: la corteccia che si fonde con la pelle rugosa, i rami che accarezzano come mani rassicuranti. Un albero che sorride – enigmatico e indimenticabile. Questo racconto cambia il nostro sguardo sulla natura: gli alberi non sono più semplici piante, ma custodi silenziosi di segreti antichi. Per chi ama Murakami, Borges e le storie che ti abitano dentro. Una lettura delicata e profonda, che continua a risuonare a lungo.

Banner.png

Najuma, der Geisterwolf -  Najuma, the Ghost Wolf
Najuma, spökwargen, Najuma, le loup fantôme


 

"Najuma, der Geisterwolf" von Olaf Krätke ist eine mythische Reise zwischen Mensch und Natur. Krätke erschafft ein fesselndes Werk, das Realität und Spiritualität meisterhaft verbindet. Im Herzen der Geschichte steht die ungewöhnliche Heldin Little Bird - ein widerspenstiges Mädchen, dessen Verwandlung zur schützenden Wolfsgestalt den Leser atemlos zurücklässt. Ihre schicksalhafte Verbindung mit dem Wolf Koda, die selbst den Tod überdauert, wird in intensiven Naturbildern lebendig:


• Die Prärie als atmender Charakter
• Magische Verwandlungsmomente
• Spirituelle Tiefe ohne Esoterik
• Ein Finale jenseits aller Klischees

Ein moderner Mythos über die ewige Verbindung zwischen Mensch und Tier - so kraftvoll wie der Wind über der Steppe.

Frontcover NAJUMA.jpg
Frontcover Najuma le loup fantome.png

"Najuma, le Loup fantôme" d'Olaf Krätke
Un voyage mythique entre l'homme et la nature

Krätke crée une œuvre envoûtante où réalité et spiritualité s'entrelacent avec maîtrise. Au cœur du récit se trouve l'héroïne extraordinaire Little Bird - une jeune fille rebelle dont la métamorphose en esprit-loup protecteur vous coupera le souffle. Sa connexion fatidique avec le loup Koda, qui transcende même la mort, prend vie à travers :
 

• La prairie, personnage à part entière
• Des transformations magiques
• Une profondeur spirituelle sans ésotérisme
• Une fin qui défie les clichés

 

Un mythe moderne sur le lien éternel entre l'homme et l'animal - aussi puissant que le vent sur la steppe.

"Najuma, the Spirit Wolf" by Olaf Krätke is a Mythic Journey Between Human and Nature. Krätke crafts a compelling work that masterfully blends reality and spirituality. At its heart is the extraordinary heroine Little Bird - a rebellious girl whose transformation into a protective wolf spirit will leave readers breathless. Her fateful bond with the wolf Koda, which transcends even death, comes alive through vivid natural imagery:


• The prairie as a breathing character
• Magical moments of transformation
• Spiritual depth without esotericism
• A finale beyond all clichés

A modern myth about the eternal connection between human and animal - as powerful as the wind across the steppe.

Frontcover Najuma the ghost wolf.png
Mato Online Shop
Banner.png
Frontcover A tomcat, named Mr. Svensson.png
Frontcover Hankatten som hette Herr Svensson.png
Frontcover Der Kater, der Herr Svensson hieß.png

Der Kater, der Herr  Svensson hieß
The tomcat, named Mr. Svensson
Hankatten som hette Herr Svenson

Mato Onlineshop

"Der Kater, der Herr Svensson hieß" von Olaf Krätke – Eine bezaubernd bissige Gesellschaftsparabel

Was geschieht, wenn eine Bürokratiepanne des Jenseits die Seele eines Mannes in einen Kater verfrachtet? Olaf Krätke spinnt diese skurrile Prämisse zu einer berührenden und zugleich scharfzüngigen Parabel über unsere moderne Welt. Durch die Augen des katzenhaften Protagonisten Bosse erleben wir eine doppelte Verwandlung: Während er das obdachlose Mädchen Maggie vor dem Erfrierungstod bewahrt, befreit ihre unvoreingenommene Zuneigung ihn von seinem erstarrten Statusdenken. Krätke meistert den Balanceakt zwischen märchenhafter Leichtigkeit und existentieller Tiefe. Die Katzenperspektive entlarvt mit sanfter Ironie die Absurditäten unserer Konsumgesellschaft – besonders unvergesslich: eine groteske Weihnachts-werbung, die unter die Haut geht. Dabei verliert die Erzählung nie ihren warm-herzigen Charme, der an Saint-Exupérys "Der kleine Prinz" erinnert. Warum Sie dieses Buch lieben werden:

  • Eine ungewöhnliche Freundschaft, die Grenzen überschreitet

  • Gesellschaftskritik, verpackt in magischen Realismus

  • Sprachlich brillant – mal humorvoll, mal zutiefst poetisch

  • Ein Finale, das wie ein warmer Pfotenabdruck auf der Seele bleibt

"Ein kleines literarisches Wunder" (NDR Kultur) – für Fans von Neil Gaiman und Haruki Murakami, die Geschichten schätzen, die noch lange nachklingen.

"The Cat Who Was Called Mr. Svensson" by Olaf Krätke – A Delightfully Biting Social Parable

What happens when an afterlife bureaucratic error transports a man's soul into a cat? Olaf Krätke spins this bizarre premise into a moving yet sharp-witted parable about our modern world. Through the feline eyes of protagonist Bosse, we witness a double transformation: while he saves the homeless girl Maggie from freezing to death, her unconditional affection liberates him from his rigid class consciousness. Krätke masterfully balances fairy-tale lightness with existential depth. The cat's perspective exposes the absurdities of consumer society with gentle irony – most memorably in a grotesque Christmas advertisement that cuts deep. Yet the narrative never loses its warm-hearted charm, reminiscent of Saint-Exupéry's The Little Prince. Why you'll love this book:

  • An unusual friendship that transcends boundaries

  • Social criticism wrapped in magical realism

  • Brilliant prose – by turns humorous and deeply poetic

  • An ending that lingers like a warm pawprint on the soul

 

"A small literary miracle" (NDR Kultur) – for fans of Neil Gaiman and Haruki Murakami who appreciate stories that resonate long after reading.

"Katten som hette herr Svensson" av Olaf Krätke – En förtrollande skarp samhällsparabel

Vad händer när ett byråkratiskt misstag i efterlivet förflyttar en mans själ till en katt? Olaf Krätke väver denna bisarra premiss till en rörande men samtidigt bittersöt parabel om vår moderna värld. Genom den kattliknande protagonisten Bosses ögon upplever vi en dubbel förvandling: medan han räddar den hemlösa flickan Maggie från att frysa ihjäl, befriar hennes okonventionella tillgivenhet honom ur hans stela statusmedvetenhet. Krätke balanserar skickligt mellan sagolik lätthet och existentiell djup. Kattenperspektivet avslöjar med fin ironi absurditeterna i vår konsumtionskultur – särskilt minnesvärd är en grotesk julreklam som går rakt in under huden. Ändå behåller berättelsen alltid sin hjärtevärmande charm, som påminner om Saint-Exupérys Lille prinsen. Varför du kommer älska denna bok:

En ovanlig vänskap som överskrider gränser

Samhällskritik insvept i magisk realism

Språkligt briljant – både humoristiskt och djupt poetiskt

Ett slut som blir kvar som en varm tassavtryck på själen

 

"Ett litet litterärt mirakel" (NDR Kultur) – för älskare av Neil Gaiman och Haruki Murakami som uppskattar historier som ekar länge efter läsningen.

Banner.png

The Drifter

Olaf Krätkes „The Drifter“ – Ein unvergessliches Noir-Meisterwerk

In „The Drifter“ entführt Olaf Krätke den Leser in eine Welt aus neonbeleuchteten Straßen, schmuddeligen Bars und der unerbittlichen Stille des Meeres – die Kulisse für eine existenzielle Reise, die unter die Haut geht. Der namenlose Protagonist, ein zutiefst gebrochener Anti-Held, flieht vor sich selbst, nur um in der Einsamkeit gefangen zu bleiben. Seine Schusswunde wird zum Symbol für Wunden, die nicht verheilen, seine flüchtigen Begegnungen zu Momenten der Poesie in einer erbarmungslosen Welt. Krätkes Prosa vereint die brutale Ehrlichkeit Bukowskis mit der poetischen Düsternis McCarthys, schafft dabei aber etwas ganz Eigenes: eine Geschichte, die mit filmreifer Atmosphäre und philosophischer Tiefe fesselt. Das offene Ende – ist es Tod oder Befreiung? – bleibt wie das Rauschen des Meeres im Gedächtnis. Für Liebhaber literarischer Noir-Kunst, die nach Geschichten suchen, die lange nachwirken.

„Ein moderner Klassiker des Existenzialismus – so hart wie das Leben, so schön wie die Poesie in seinen Abgründen.“

Frontcover.jpg
Frontcover The Drifter.jpg

Olaf Krätke's "The Drifter" – An Unforgettable Noir Masterpiece

In "The Drifter", Olaf Krätke immerses readers in a world of neon-lit streets, gritty bars, and the relentless silence of the sea—the backdrop for an existential journey that lingers long after the final page. The nameless protagonist, a deeply fractured anti-hero, flees from himself only to become trapped in his own isolation. His gunshot wound symbolizes wounds that never heal; his fleeting encounters become moments of poetry in a merciless world.

Krätke's prose blends Bukowski's brutal honesty with McCarthy's poetic bleakness, yet carves its own path: a story that captivates with cinematic atmosphere and philosophical depth. The ambiguous ending—is it death or liberation?—echoes in the mind like the sound of the sea.

For lovers of literary noir who crave stories that resonate.

"A modern classic of existentialism—as raw as life, as beautiful as the poetry hidden in its shadows."

Olaf Krätke – "The Drifter" : Un chef-d'œuvre noir inoubliable

Dans "The Drifter", Olaf Krätke plonge le lecteur dans un monde de rues néon, de bars sordides et du silence implacable de la mer—décors d'un voyage existentiel qui vous hante. Le protagoniste sans nom, un antihéros profondément brisé, fuit lui-même pour mieux se retrouver prisonnier de son isolement. Sa blessure par balle devient le symbole de plaies qui ne guérissent pas ; ses rencontres éphémères, des moments de poésie dans un monde sans pitié. La prose de Krätke mêle l'honnêteté brutale de Bukowski à la noirceur poétique de McCarthy, tout en traçant sa propre voie : un récit captivant, porté par une atmosphère cinématographique et une profondeur philosophique. La fin ambiguë—mort ou libération ?—résonne comme le bruit de la mer. Pour les amateurs de noir littéraire en quête d'histoires qui marquent.

"Un classique moderne de l'existentialisme—aussi cru que la vie, aussi beau que la poésie cachée dans ses ombres."

Frontcover The Drifter.png
Mato Onlineshop
Banner.png

Wind Child

Frontcover Wind Child.png

Olaf Krätkes »Wind Child« – Eine magische Reise zwischen den Welten

In dieser bezaubernden Erzählung verbindet Krätke magischen Realismus mit existenzieller Tiefe zu einem literarischen Juwel. Im Herzen der Geschichte steht die »Sechs-Jahreszeiten-Hütte« – ein poetischer Ort, der Zeit und Raum transzendiert, gebaut aus Freude und überdacht von Glückseligkeit. Hier begegnen wir dem rätselhaften »Schattenfreund«, einer Figur zwischen Schutzgeist und psychologischem Alter Ego, die den Leser zum Nachdenken über die Natur der Seele einlädt. Krätkes Erzählkunst zeigt sich besonders im Kontrast zwischen schamanistischen Visionen und moderner Kälte – etwa wenn ein durchscheinender Bär im sterilen Licht eines Krankenhauses erscheint. Die junge Annabelles Entwicklung zur Hüterin transzendenter Weisheit folgt keinem klassischen Heldenweg, sondern einem echten Initiationsprozess, der in einer berührenden Form der Erlösung gipfelt. Mit seiner mandalaartigen Struktur und zyklischen Motiven entfaltet »Wind Child« eine sakrale Tiefe, die noch lange nachklingt. Ein kleines Meisterwerk für Liebhaber des magischen Realismus – so poetisch wie philosophisch, so zart wie kraftvoll. Für Leser, die in Geschichten nicht nur Unterhaltung, sondern spirituelle Nahrung suchen.

Olaf Krätke's »Wind Child« – A Magical Journey Between Worlds

In this enchanting tale, Krätke blends magical realism with existential depth to create a literary gem. At its heart lies the »Six-Seasons Hut« – a poetic space transcending time and space, built from joy and roofed with bliss. Here we encounter the mysterious »Shadow Friend«, a figure between spirit guide and psychological alter ego that invites reflection on the nature of the soul. Krätke's narrative brilliance shines in contrasts between shamanic visions and modern sterility – like when a translucent bear appears in a hospital's fluorescent light. Young Annabelle's transformation into a guardian of transcendent wisdom follows not a hero's journey but a true initiation, culminating in a moving form of redemption. With its mandala-like structure and cyclical motifs, »Wind Child« unfolds a sacred depth that lingers. A small masterpiece for lovers of magical realism – as poetic as it is philosophical, as delicate as it is powerful. For readers who seek not just stories, but spiritual nourishment.

Frontcover Wind Child.png
Frontcover Enfant du Vent.png

Olaf Krätke – »Enfant du Vent« : Un voyage magique entre les mondes

Dans ce récit envoûtant, Krätke mêle réalisme magique et profondeur existentielle pour créer un joyau littéraire. Au cœur de l'histoire se trouve la »Maison des Six Saisons« – un lieu poétique transcendant le temps et l'espace, bâti de joie et couronné de béatitude. Nous y rencontrons l'énigmatique »Ami-Ombre«, figure entre guide spirituel et alter ego psychologique, invitant à méditer sur la nature de l'âme. Le talent de Krätke ressort dans les contrastes entre visions chamaniques et froideur moderne – comme lorsqu'un ours translucide apparaît sous la lumière stérile d'un hôpital. La transformation d'Annabelle en gardienne d'une sagesse transcendante suit non un parcours héroïque, mais une véritable initiation, culminant en une rédemption bouleversante. Avec sa structure en mandala et ses motifs cycliques, »Wind Child« déploie une profondeur sacrée qui persiste. Un petit chef-d'œuvre pour amateurs de réalisme magique – aussi poétique que philosophique, aussi délicat que puissant. Pour ceux qui cherchent dans les livres non seulement un divertissement, mais une nourriture spirituelle.

Mato Onlineshop
Banner.png

Der blaue Vogel von Quigunaja
The blue bird of Quigunaja

Olaf Krätkes "Der blaue Vogel von Quigunaja"

Eine poetische Reise zur Selbstfindung

In diesem magischen Werk verschmelzen Märchen und Philosophie zu einer bezaubernden Allegorie. Begleiten Sie Quigunaja auf ihrer ungewöhnlichen Heldenreise – nicht mit Schwert, sondern mit dem »Buch der Liebe« als Wegweiser. Durch symbolträchtige Landschaften wie den undurchdringlichen Wörterwald oder das stürmische Emotiomare führt diese Reise zur flüchtigen Begegnung mit dem blauen Vogel der Intuition. Krätkes poetische Sprache verwandelt Wörter in lebendige Wesen und Seiten in magische Schiffe. Archetypische Figuren wie die weise Noes begleiten die Protagonistin – und den Leser – auf diesem besonderen Weg der Selbstentdeckung. Mehr als ein Buch: ein transformatives Leseerlebnis, das unter die Haut geht und lange nachhallt. Für alle, die in Geschichten nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen Spiegel der eigenen Seele suchen. Ein literarisches Juwel – tiefgründig und bezaubernd zugleich.

Olaf Krätke's "The Blue Bird of Quigunaja"

A Poetic Journey of Self-Discovery

In this magical work, fairy tale and philosophy merge into an enchanting allegory. Follow Quigunaja on her unusual hero's journey – guided not by a sword, but by the "Book of Love." Through symbolic landscapes like the impenetrable Forest of Words or the stormy Emotiomare, this quest leads to fleeting encounters with the blue bird of intuition. Krätke's poetic language transforms words into living beings and pages into magical ships. Archetypal figures like the wise Noes accompany the protagonist – and the reader – on this unique path of self-discovery. More than a book: a transformative reading experience that lingers long after the last page. For those who seek not just entertainment, but a mirror for the soul in stories. A literary jewel – profound and enchanting.

Olaf Krätke – "L'Oiseau bleu de Quigunaja"

Un voyage poétique vers soi

Dans cette œuvre magique, conte et philosophie fusionnent en une allégorie envoûtante. Suivez Quigunaja dans son épopée singulière – guidée non par une épée, mais par le "Livre de l'Amour". À travers des paysages symboliques comme l'impénétrable Forêt des Mots ou l'orageuse Emotiomare, ce périple mène à des rencontres fugaces avec l'oiseau bleu de l'intuition. La langue poétique de Krätke transforme les mots en êtres vivants et les pages en vaisseaux magiques. Des figures archétypales comme la sage Noes accompagnent l'héroïne – et le lecteur – sur ce chemin unique de découverte de soi. Plus qu'un livre : une expérience de lecture transformative qui vous habite longtemps. Pour ceux qui cherchent dans les histoires non seulement un divertissement, mais un miroir de l'âme. Un joyau littéraire – profond et enchanteur.

Frontcover The blue bird of Quigunaja.jpg
Frontcover DER BLAUE VOGEL VON QUIGUNAJA.jpg
L'oiseu bleu de Quigunaja.jpg
Mato Onlineshop
Banner.png
Der Garten des Herrn Mathieu
The Garden of Mr. Mathieu 
Herr Mathieu's Trädgard
Frontcover DER GARTEN DES HERRN MATHIEU.jpg

Olaf Krätkes "Der Garten des Herrn Mathieu" – Ein magischer Ort der Wandlung

In diesem zarten Meisterwerk führt uns Krätke in einen besonderen Garten, wo Pflanzen und Seelen gehegt werden. Der geheimnisvolle Herr Mathieu empfängt hier gebrochene Menschen – wie die Protagonistin Marguerite – und begleitet sie auf ihrem Weg der Heilung.

Was diesen Roman so bezaubernd macht:


• Sinnliche Magie: Eisblumen schmecken nach Zitrone, Wolken werden zu trinkbarer Poesie
• Der Garten als Spiegel der Seele – mal Zuflucht, mal Herausforderung
• Eine zyklische Erzählung, die zeigt: Heilung ist ein fortwährender Prozess

Ein Buch wie ein Spaziergang durch einen verträumten Garten – voller zarter Wunder und tiefer Wahrheiten. Für alle, die an die verwandelnde Kraft der kleinen Dinge glauben. "Krätkes Sprache verwandelt die Seiten in duftende Blumenbeete – man möchte eintauchen und nie mehr gehen."

Frontcover The Garden of Mr. Mathieu.jpg

Olaf Krätke's "The Garden of Monsieur Mathieu" – A Place of Magical Transformation

In this delicate masterpiece, Krätke invites us into a special garden where both plants and souls are nurtured. The mysterious Monsieur Mathieu welcomes broken spirits—like the protagonist Marguerite—guiding them toward healing.

What makes this novel enchanting:


• Sensory magic: Frost flowers taste of lemon, clouds turn into drinkable poetry
• The garden as a mirror of the soul—now a refuge, now a challenge
• A cyclical narrative showing: Healing is an ongoing journey

A book like a stroll through a dreamy garden—full of tender wonders and profound truths. For those who believe in the transformative power of small things. "Krätke's prose transforms the pages into fragrant flowerbeds—you'll want to linger forever."

Mato Onlineshop

Olaf Krätke – « Le Jardin de Monsieur Mathieu » : Un lieu de métamorphose magique

Dans ce délicat chef-d’œuvre, Krätke nous conduit dans un jardin unique où plantes et âmes sont soignées. Le mystérieux Monsieur Mathieu y accueille les cœurs brisés – comme l’héroïne Marguerite – pour les accompagner vers la guérison. Pourquoi ce roman est enchanteur :


• Une magie sensorielle : des fleurs de givre au goût de citron, des nuages devenant poésie à boire
• Le jardin comme miroir de l’âme – tour à tour refuge et défi
• Un récit cyclique qui révèle : la guérison est un chemin sans fin

Un livre comme une promenade dans un jardin rêveur, peuplé de merveilles et de vérités profondes. Pour ceux qui croient en la magie des petites choses. "La prose de Krätke transforme les pages en plates-bandes parfumées – on ne voudrait plus les quitter"

Frontcover Le jardin de Monsieur Mathieu.png
Banner.png
Der Sternenwald
The star forest
La Forêt des Étoiles

Olaf Krätke's "The Star Forest" – Where Magic and Reality Merge

In "The Star Forest", Krätke creates a mesmerizing space between dream and reality. This extraordinary forest becomes a mirror for our deepest questions: What is visible, what is invisible? Three ordinary settings—a workshop, a bar, and a hospital—suddenly take on profound meaning here. Most touching is the owl as protector, a revelation that casts everything before it in a new light. Krätke's prose blends precise observation with poetic delicacy; his invisible spirit animals become messengers of our own hidden depths. More than fantasy, more than philosophy—this book is an invitation to discover wonder in the everyday. For anyone ready to journey between worlds.

"Like a forest at night—mysterious, full of surprises, and unforgettably beautiful."

Frontcover The star forest.png

Olaf Krätkes "Der Sternenwald"

Wo Magie und Wirklichkeit verschmelzen

Im "Sternenwald" erschafft Krätke einen faszinierenden Ort zwischen Traum und Realität. Dieser besondere Wald wird zum Spiegel unserer innersten Fragen: Was ist sichtbar, was unsichtbar? Drei alltägliche Schauplätze – Werkstatt, Bar, Krankenhaus – erhalten hier plötzlich tiefere Bedeutung. Besonders berührend ist die Eule als Beschützerin, eine Offenbarung, die alles Vorherige in neuem Licht erscheinen lässt. Krätkes Sprache verbindet präzise Beobachtung mit poetischer Zartheit, seine unsichtbaren Begleittiere werden zu Boten unserer eigenen verborgenen Seiten. Mehr als Fantasy, mehr als Philosophie – dieses Buch ist eine Einladung, das Wunderbare im Alltäglichen zu entdecken. Für alle, die bereit sind, sich auf eine Reise zwischen den Welten einzulassen. "Wie ein nächtlicher Wald – geheimnis-voll, voller Überraschungen und unvergesslich schön."

Frontcover DER STERNENWALD.png

Olaf Krätke – « La Forêt des Étoilés » : Où la magie et la réalité se confondent

Dans La Forêt des Étoilés, Krätke crée un lieu envoûtant entre rêve et réalité. Cette forêt singulière devient un miroir pour nos questions les plus intimes : Qu'est-ce qui est visible, qu'est-ce qui ne l'est pas ? Trois décors ordinaires—un atelier, un bar, un hôpital—y prennent soudain un sens profond. Particulièrement émouvant, le hibou protecteur, une révélation qui éclaire tout ce qui précède d'une lumière nouvelle. La prose de Krätke allie observation précise et délicatesse poétique ; ses animaux invisibles deviennent les messagers de nos parts secrètes. Plus qu'une fantasy, plus qu'une philosophie—ce livre est une invitation à trouver le merveilleux dans le quotidien. Pour ceux qui osent voyager entre les mondes.

« Comme une forêt la nuit—mystérieuse, pleine de surprises, et d'une beauté inoubliable. »

Mato Onlineshop
Frontcover La foret des etoiles.png
Banner von Stella
Stella
Jemand liest die Kurzgeschichte Stella auf einem Tablet

"Stella" von Olaf Krätke

Eine zarte Geschichte über die heilende Kraft der Zuneigung

Olaf Krätkes "Stella" erzählt von einer besonderen Katze, die Menschen auf stille Weise berührt. Keine niedliche Tiergeschichte, sondern eine zutiefst bewegende Erzählung über die magische Kraft der Zuneigung.

Stella ist mehr als ein Haustier – sie wird zur stillen Heilerin der Seelen um sie herum. Krätke verwebt Realität und Magie so kunstvoll, dass jede Begegnung mit der Katze zu einem kleinen Wunder wird. Besonders berührend: der natürliche, unsentimentale Abschied Stellas, der unter die Haut geht. Ein Buch über die unsichtbaren Fäden zwischen Wesen, über Trost und die Erkenntnis, dass Rettung manchmal auf Samtpfoten kommt. "Stella" bleibt lange im Herzen – wie Sternenlicht, das unter Katzenpfoten funkelt. Für alle, die an die stille Magie echter Verbundenheit glauben.

Mato Onlineshop

Olaf Krätke's "Stella" – A Tender Tale of Healing Bonds

Olaf Krätke's "Stella" tells the story of a remarkable cat who touches human lives in quiet ways. More than a cute animal tale, it's a deeply moving narrative about love's magical power. Stella isn't just a pet – she becomes a silent healer of souls. Krätke blends reality and magic so skillfully that every encounter with her feels wondrous. Most poignant is Stella's natural, unsentimental farewell that lingers in the heart. A book about invisible threads between beings, about solace, and how salvation sometimes comes on velvet paws. "Stella" stays with you – like starlight glimmering beneath a cat's footsteps. For those who believe in connection's quiet magic.

Frontcover STELLA.png
Frontcover STELLA.png

Olaf Krätke – « Stella » : Un conte délicat sur le pouvoir guérisseur de l'affection

Stella d'Olaf Krätke raconte l'histoire d'un chat extraordinaire qui touche les âmes avec douceur. Bien plus qu'un récit animalier, c'est une ode bouleversante à la magie de l'amour. Stella n'est pas un simple animal – elle devient une guérisseuse silencieuse. Krätke entrelace réel et magie avec tant d'art que chaque rencontre avec elle émerveille. Son départ naturel, sans sentimentalisme, reste gravé dans le cœur. Un livre sur les liens invisibles, le réconfort, et ces sauvetages qui arrivent sur des pattes de velours. Stella vous habitera – comme une lumière d'étoiles sous des pas félins. Pour ceux qui croient à la magie discrète des connexions.

Banner.png
Das endlose Grün, The endless Green, La vert sans fin
Frontcover DAS ENDLOSE GRÜN.jpg

Olaf Krätkes "Das endlose Grün" – Ein unheimlicher Sog aus Grün

Krätkes Novelle verwandelt Alltägliches in beklemmenden Horror: Ein Parkplatz wird zum lebendigen Gewächshaus, Kollegen versinken in algenartigem Boden. Ist dies Rache der Natur oder der Zusammenbruch eines gestressten Geistes? Krätke lässt die Antwort bewusst offen. Mit sprachlicher Präzision schafft der Autor eine Atmosphäre, die zwischen Realität und Albtraum schwankt. Die Natur – einst idyllisch – wird zur bedrohlichen Kraft, die Menschen wortlos "verschluckt". Besonders der rätselhafte Chef Mr. Gabriel entzieht sich jeder einfachen Deutung. Mehr als Psychothriller: eine Meditation über Kontrollverlust in unserer modernen Welt. Der mehrdeutige Schluss wird Sie noch lange beschäftigen. Für Leser, die literarischen Horror jenseits von Klischees schätzen. "Ein Gewächshaus, das in Ihr Bewusstsein wuchert – diese Geschichte vergisst man nicht."

Olaf Krätke's "The Endless Green" – A Chilling Descent into Verdant Horror

Krätke's novella transforms mundane reality into creeping dread: A parking lot morphs into a living greenhouse, collea-gues vanish into algal ground. Is this nature's revenge or a mind unraveling? The author deliberately keeps the answer unsettlingly ambiguous. With linguistic precision, Krätke crafts an atmosphere oscillating between reality and night-mare. Nature—once idyllic—becomes a predatory force that "swallows" people whole. Even the enigmatic boss Mr. Gabriel defies easy interpretation. More than a psychological thriller: a meditation on losing control in our modern world. The ambiguous ending will haunt you long after reading. For those who appre-ciate literary horror beyond clichés. "A greenhouse that grows into your consciousness—this story lingers like roots in the mind."

Frontcover Französisch LA VERT SANS FIN.png
Frontcover Französisch LA VERT SANS FIN.png

Olaf Krätke – « Le Vert sans fin » :

Une horreur végétale troublante

La nouvelle de Krätke métamorphose le quotidien en angoisse : un parking devient une serre vivante, des collègues disparaissent dans un sol d'algues. Revanche de la nature ou folie naissante ? L'auteur cultive volontairement l'ambi-guïté. Avec une précision glaçante, Krätke brouille les frontières entre réel et cauchemar. La nature, jadis idyllique, se fait prédateur, « avalant » les humains sans bruit. M. Gabriel, le patron énigmatique, résiste à toute interprétation simple. Plus qu'un thriller : une méditation sur la perte de contrôle dans notre monde moderne. La fin ouverte hantera vos nuits. Pour amateurs d'horreur littéraire sans clichés. « Une serre qui pousse dans votre conscience – cette histoire s’enracine dans la mémoire. »

Mato Onlineshop
Banner von Die wundervolle Welt des Ole Jacobsen

Anthologien
Anthologies

Antologier

Die wundervolle Welt des Ole Jacobsen
The wonderful world of Ole Jacobsen

Erleben Sie die faszinierende Welt des Autors Olaf Krätke in einem atemberaubenden Sammelband seiner fantastischen Kurzge-schichten. Tauchen Sie ein in die zauberhaften Welten von "Der Kater, der Herr Svensson hieß", "Die Legende von Budder Olson" und "Der blaue Vogel von Quigunaja" - die bereits zahlreiche Leser begeistert haben. Aber das ist noch längst nicht alles: Entdecken Sie eine Vielzahl an hinreißenden neuen Kurzgeschichten wie "Der wundersame Palast", "Der träumende Stern", "Der Garten des Herrn Mathieu", "Najuma, der Geisterwolf" und viele mehr. Erleben Sie die einzigartige Welt von Ole Jacobsen, die Sie in ihren Bann ziehen wird. Worauf warten Sie noch? Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar dieses unvergesslichen Buches!​ "Die wundervolle Welt des Ole Jacobsen" ist als Buch und Ebook erschienen und exklusiv hier im Online Shop erhältlich.

Auf vier Pfoten kommt das Glück

Tauchen Sie ein in die Welt der Tiere und erleben Sie die unendliche Liebe und Hingabe des Autors Olaf Krätke zu den Katzen in diesen außergewöhnlichen Kurzgeschichten. Jede Zeile ist ein Meisterwerk der Empathie und Sensibilität und lässt den Leser das Alltägliche mit einem Hauch von Magie erleben. Sechs atemberaubende Geschichten, die das Herz erwärmen und die Sinne beflügeln. Verpassen Sie nicht diese Chance, sich von diesen berührenden Erzählungen inspirieren zu lassen und erleben Sie das Glück, das nur eine liebevolle Beziehung zu einem Tier bringen kann. "Auf vier Pfoten kommt das Glück" ist als Buch und Ebook erschienen und exklusiv hier im Online Shop erhältlich.

Frontcover Auf vier Pfoten kommt das Glück.png

©2024 by Mato Storytelling Manufacture.

bottom of page